Die eigene Geschichte als Wettbewerbsvorteil nutzen
Die eigene Geschichte als Wettbewerbsvorteil nutzen
Die eigene Geschichte als Wettbewerbsvorteil nutzen
Markenbildung | 3. April 2017
Mit ihrer eigenen Geschichte können sich Unternehmen von Wettbewerbern differenzieren, ihre Marke aufladen und das Vertrauen ihrer Kunden stärken. Wie dies gelingt, war das Thema des Abends beim 6. foodRegio Marketing Menü am 30. März 2017 in Lübeck. Nach einem kurzen Impulsvortrag von Henning Meyer, Geschäftsführer Markentechnik Consulting, lieferten zwei Fallstudien den Teilnehmern spannende Einblicke in die Marketingpraxis.
Tradition im Dienst der Markenbildung
Zunächst erläuterte Insa Rücker, Gesellschafterin und Geschäftsleiterin Kommunikation und Marketing der Rücker GmbH, wie die über hundertjährige Tradition des Unternehmens zum Aufbau der Marke Rücker eingesetzt wird, die im LEH noch ein Newcomer ist. Ausgehend von einer prägnanten Markenvision wird die Strategie zielstrebig und fokussiert an den Touchpoints umgesetzt.
Im zweiten Gedankengang des Abends schilderte Gerd Hofrichter, Leiter Unternehmenskommunikation, wie Junge Die Bäckerei insbesondere an den Touchpoints in ihren Filialen die Verbindung von Tradition und Aktualität herstellt. Ein besonderes Highlight: „Social-Media-Tische“ mit auswechselbaren Tischplatten, damit den Kunden perfekte Foodfotos gelingen – zum Teilen auf Instagramm, Facebook & Co.

foodRegio Marketing Menü
Markentechnik Consulting und foodRegio richten diese exklusive Reihe für Entscheidungsträger aus der norddeutschen Foodbranche gemeinsam aus. Das Besondere an der Veranstaltung: Sie kombiniert drei feine kulinarische Gänge mit drei anregenden Gedankengängen zum jeweiligen Thema des Abends. Gastreferenten geben fundierten Input und die Teilnehmer tauschen ihre Erfahrungen aus. Das Marketing Menü findet dreimal jährlich im stilvollen Ambiente des Charles & Ray Eames Room der media docks Lübeck statt.


