Der Biomarkt hat sich von der Nische zum Mainstream-Segment entwickelt. Dahinter steht das anhaltende Bedürfnis des Konsumenten nach besseren Produkten mit einem qualitativen Mehrwert. Sind die Biomarken damit auf einem klaren Erfolgskurs – oder doch nicht? Wo steht der Biomarkt heute aus Sicht der Markenführung?
Begeisterte und loyale Anhänger einer Marken-Community bilden einen wichtigen Wert für Unternehmen und beflügeln die Phantasie von Marketing-Profis. Online-Gemeinschaften sind heute ein wesentlicher Bestandteil der Markenführung...
Markenbindung, einer der zentralen Erfolgsfaktoren im Brandmanagement, ist in zunehmendem Maße durch die Erosion von Bestandskunden bedroht. GfK-Forscher Wolfgang Twardawa erläutert, warum die First Choice Buyer die wichtigsten Verbündeten einer Marke sind, die auf keinen Fall vernachlässigt werden dürfen.
Gute Geschichten fallen auf, sie informieren ohne gedankliche Anstrengung, wecken Emotionen und bleiben in Erinnerung. Der Konsument kann sie abrufen, wenn er im Supermarkt vor dem Regal steht. Aus gutem Grund wird „Storytelling“ seit einiger Zeit als Methode der Markenführung propagiert. In unserem Interview [...]
In konsummüden Zeiten ist Sprache ein äußerst wichtiges Marketingmittel. Sie soll verzaubern, entzücken und beraten, Vertrauen schaffen und Verständnis signalisieren. Wie eine Corporate Language zum Beschützer, Verteidiger und Retter der Marke werden kann, erläutert der Kommunikationsexperte Armin Reins.
Ist es das Ziel eines Unternehmens, sein Markenpotenzial zu erweitern, so kann eine Lizenzvergabe – sogenanntes Licensing – ein wirksames Werkzeug sein. Neue Marktsegmente und Distributionskanäle können damit beschritten und die Bekanntheit der Marke
Zum Thema Sound Branding sprachen wir mit John Groves, dem international anerkannten Experten für akustische Markenauftritte und Schöpfer vieler bekannter Markenklänge. In unserem Interview erläutert er...
Kontakt
Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.