ENERGIEVERSORGER
Markenführung von Energieversorgern (EVU) und Stadtwerken:
Welcher Weg führt aus der Commodity-Falle?
Energieversorger und Stadtwerke brauchen starke Marken. Seit Jahren verfolgen viele Unternehmen dieses Ziel – und dennoch stimmen oft die Ergebnisse nicht. Es entsteht zu wenig Kundenbindung. Unser Marken-Leitpapier analysiert die Ursachen und gibt neue Impulse, wie Unternehmen heute mit ihrer Marke einen Wettbewerbsvorteil erzielen können.
Summary
- Dass die Marken branchenweit mit denselben strukturellen Problemen ringen – allen voran die Austauschbarkeit von Kernleistungen – sollte nicht als „Ausrede“ gelten, sondern ist Herausforderung und Chance, die es zu ergreifen gilt.
- Viele Energiemarken sind an ihrer Oberfläche professionell gestaltet, aber sie entfalten viel zu wenig Wirkung. Sie erzeugen keine eindeutigen Präferenzen und kaum Kundenbindung.
- Eine Hauptursache dafür ist die „generische Exzellenz“: Zu viele Touchpoints sind formal perfekt, aber generisch gestaltet. Es mangelt an echter Differenzierung. Die Kunden erkennen keine für sie relevanten Unterschiede zwischen den Anbietern.
- Energieversorger und Stadtwerke entscheiden selbst, auf welcher Seite des Marktes sie eingeordnet werden: Als Marke mit klarem Leistungsprofil, oder als generischer Anbieter, der vorwiegend auf den Preis reduziert wird.
- Den Weg aus der Commodity-Falle kann jedes Unternehmen nur individuell beschreiten. Patentlösungen funktionieren nicht. Erforderlich sind der feste Wille zur Markenbildung und eine gewissenhafte Entwicklungsarbeit.
- Differenzierung ist machbar, denn es gibt weit mehr Differenzierungsfelder, als gemeinhin angenommen wird. Die Aufgabe: Die richtige Positionierung finden und an allen Touchpoints erlebbar machen. Nur positionierende Kundenerlebnisse zahlen auf die Marke ein.
„Markentechnik Consulting hat die Alleinstellungsmerkmale unserer Marken herausgearbeitet und auf den Punkt gebracht. Wir konnten dies unmittelbar für die Ausgestaltung unserer Kundenkontaktpunkte nutzen.“
Annika Postler
Unternehmenskommunikation
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Marken-Leitpapier
Energieversorger

Wo stehen Energieversorger und Stadtwerke in Sachen Markenbildung heute? Welche Probleme zeigen sich? Welcher Weg führt aus der Commodity-Falle? Das Marken-Leitpapier zeigt neue Perspektiven auf, die sich für ambitionierte Unternehmen eröffnen, und erläutert, wie der Turnaround zu echter Marken-Differenzierung gelingen kann.
Kostenfrei bestellen
Kenynote-Vortrag

Nutzen Sie die Markenkompetenz von Henning Meyer für Ihre Veranstaltung. In einem mitreißenden Keynote-Vortrag zeigt der Geschäftsführer von Markentechnik Consulting, worauf es bei der Führung der Marke ankommt und wie Differenzierung in der Praxis machbar ist. Fundiert, anschaulich und meinungsstark. Klartext statt Marketinggedöns.
Anfrage senden
Workshop
„Markenaufbruch“

Aufbruchstimmung in Sachen Marke zu erzeugen, ist das Ziel dieses Workshops. Im Mittelpunkt steht die Frage „Wie können wir unsere Markenbildung signifikant verbessern?“. Mit Ihrem Team erarbeiten wir eine neue Sichtweise und einen besseren Zugriff auf die Marke. Am Ende des Tages steht die Erkenntnis, dass Differenzierung machbar ist – und welche Schritte direkt in Angriff genommen werden können.
Anfrage senden
Strategieprozess
für Ihre Marke

Sie möchten die strategische Ausrichtung Ihrer Marke schärfen und die Markenziele effektiver im Tagesgeschäft umsetzen: Gern unterstützen wir Sie und starten mit Ihnen einen Strategieprozess. In einer telefonischen Erstanalyse erörtern wir mit Ihnen den Status der Marke und die Aufgabenstellung. Auf dieser Basis schlagen wir individuelle Analyse- und Entwicklungsschritte vor.
Kontakt aufnehmen
Auswahl Referenzen
© MARKENTECHNIK CONSULTING Impressum